[Chaos CD]
[Datenschleuder] [48]    "Elektronische Beweissicherung" - der große Lauschangriff
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]  

 

"Elektronische Beweissicherung" -
der große Lauschangriff

Wer die Geschichte nicht beachtet, wird gezwungen, die Fehler zu wiederholen...

Seit einiger Zeit aus der öffentlichen Diskussion verschwunden gärt das Thema aber immer noch in den "Wahlkampfpapieren" der Parteien, resp. wird gerade im Bundestag umgesetzt:

Gemeint ist hiermit die Einschränkung eines wichtigen Teils unserer Grundrechte und der Gewaltenteilung. Schon 1993 wurde mit dem Gesetz zur Aufspürung der illegalen Geldwäsche ein wesentlicher Grundsatz unseres Rechtssystems erlegt - die Beweislast wurde vom Kläger auf den Angeklagten überschrieben. Hieß es noch vorher "Im Zweifel für den Angeklagten" so muß mensch jetzt beweisen, daß er sein sauer verdientes Geld auch redlich verdient hat, ansonsten kann das Vermögen dieser Person eingezogen werden. Mit dem, was als Paket zur Bekämpfung der Kriminalität geplant ist, werden weitere Grundrechte und -sätze untergraben.

Geplant ist unter anderem:

  • Die Verwendung der durch den Bundesnachtichtendienst ausgespähten Erkenntnisse zum Zwecke der Kritninalitätsbekämpfung im Inland.

    Aufgrund der Erfahrungen im Dritten Reich sieht unsere Verfassung die klare Trennung zwischen geheimen Nachrichtendiensten und Polizei vor.

  • Das Erweitern der Ausspähbefugnisse der Polizei auf die Wohnung/Geschäftsräume der Person. (Art. 13GG)

    Im Dritten Reich war das Hören von "Feindsendern" nicht illegal, wohl aber die Teilnahme an einer verbotenen Versammlung. Meist hörte mensch aus Kapazitätsgründen mit mehreren Menschen Radio.

  • Ebenso sollen die Möglichkeiten der Überwachung des Telefon- und Briefverkehrs ausgeweitet werden. (Art. 10 GG)

    Hier zeigen die Erfahrungen aus dem Dritten Reich, sowie aus dem gescheiterten Versuch DDR, wozu es führt, wenn niemand seiner Leitung mehr trauen kann. So wurden z.B. im Dritten Reich Brieftauben verwendet, um Briefe zu schicken, die keiner lesen sollte (außer der dazu bestimmte Empfänger).

Unter dem Eindruck des "Rechtsrutsches" in der BRD wurde der Etat für den Verfassungsschutz beibehalten, eigentlich sollte er gesenkt werden. Ebenso soll versucht werden, mit einer erhöhten Präsenz den Mitmenschen ein höheres Sicherheitsgefühl zu geben. Ebenso soll versucht werden, durch eine höhere Strafandrohung Menschen davon abzuhalten, anderen Menschen einen Krankenhausaufenthalt zu vermitteln. Leider ist die erstere Gruppe meistens nach rechtsstaatlichen Verhältnissen nicht ganz schuldfähig, weil angetrunken.

Diesem Paket stehen die Parteien je nach Coleur entweder positiv mit leichten Abstufungen (CDU, FDP, SPD) und negativ (B'90/GAL, PDS) gegenüber. Einig sind sie sich nur darin, daß dies nicht das einzige ist, was gegen die Problematik der Kriminalität getan werden muß. Ebenso propagieren sie auch soziale/zwischenmenschliche Lösungsansätze (Arbeit, Rückkehr zu den Werten der Menschlichkeit).

Um nun auch jeden Menschen anhand seiner Fingerabdrücke erkennen zu können, wurde ein großer Teil der 118(!) neuen Planstellen beim Bunten Krimi Amt für das Automatische Fingerabdruck Indentifikationssystem (AFIS) verwendet. Hier soll es drei Ausbaustufen geben:

  1. Flüchtlinge (deren Zahl im Vergleich zum 1. Halbjahr 1993 um 161.297 Menschen (72%) auf 62,802 Menschen sank),
  2. die "organisierte Kriminalität",
  3. wer auch immer (ein Zielobjekt findet mensch immer)

Wie schützt mensch sich vor dem AusgespähtWerden?

Fenster

Viele Wohnungen heutzutage haben Thermopenscheiben, bei älteren Häusern sieht mensch häufiger Kastenfenster (zwei Fenster hintereinander). Erstens haben diese einen noch höheren Isoherungsgrad als Thermopenscheiben, zweitens kann mensch in den Raum zwischen diese beiden Fenster eine Schallquelle einbauen. hierdurch wird ein Abhören erschwert, wenn nicht sogar unmöghch gemacht.

Alte Scheiben gibt es dort, wo neue eingebaut werden - Tip: Fenster ausmessen, wenn die entsprechenden Fenster irgendwo rumliegen die Handwerker fragen, ob mensch den Kram nachher mitnehmen kann - im allgemeinen sind sie froh darüber, den Kram nicht entsorgen zu müssen.

Wanzen in der Wohnung

Wanzen strahlen HF ab, diese kann mensch messen, Baupläne über diese Thematik gibt es in der entsprechenden Literatur, bei der entsprechenden Nachfrage veröffentlichen wir auch einen. Die Geräte werden in einem Raum in der Umgebung eingestellt, den mensch als sicher empfindet (Nachbar WG) und dann wird der Bereich überprüft, der einem unsicher erscheint. Zu achten ist darauf, daß eventuell verwendete Computer auch HF abstrahlen, deshalb ist es besser, diese auszuschalten, Tip: Auch mit Geräuschen aufpassen, einige von den Dingern haben eine Sprachsteuerung, hier sollte der Raum einmal ohne und einmal mit getestet werden. In der eher wissenschaftlichen Literatur findet mensch dann auch die Möglichkeiten, wie er/sie diese dann auch aufspürt.

Verwanzte(s) Telefon(-leitung)

Im Prinzip sehr schwierig, siehe auch Punkt "Sprachverschlüsselung" weiter unten. Falls das Signal nicht induktiv (über eine Spule) abgenommen wird, so kann mensch es müt regelmäßigen Messungen von Impedanz (Leitungswiderstand) und Spannungen probieren. Wenn sich was ändert, ist auch was mit der Leitung passiert.

Tendentiell gibt es aber hier Möglichkeiten, die Sprache zu verschlüsseln, dies soll aber auch im Zuge der "elektronischen Beweissicherung" verboten werden. Grundsätzlich gibt es hier verschiedene Verfahren, so kann mensch z.B. die Sprache in ihr Frequenzspektrum zerlegen, die Komponenten nach Schlüssel X verwürfeln, und auf der anderen Seite diese Komponenten wieder in die richtige Reihenfolge bringen, und hieraus wieder die Sprache zurückgewinnen, Einfachere Systeme zerlegen dann nur die Sätze in einige Teile und verwürfeln diese.

Die Digitaltechnik bietet noch weitere Varianten. Empfehlenswert wäre es, sich Unterlagen über den CELP-Standard zu besorgen. Ebenso sollte mensch über die Wirkung eines Tiefpasses in der Telefonleitung nachdenken, da ein Gabelumschalter im Endeffekt auch nur ein Kondensator ist, welcher die Eigenschaft hat, seinen Widerstand frequenzabhängig zu verändern.

Mailboxen

1989 wurde der Art. 10 GG auch auf Mailboxen ausgedehnt, so werden dann Betreiber von kommerziellen Systemen dazu angehalten, den entsprechenden Behörden auf Anfrage Technik und KnowHow zur Verfügung zu stellen, um die Mailfächer der Benutzer zugänglich zu machen, Hier kann jeder nur selbstständig wirken, indem er bei privaten Maihngs selber verschlüsselt. PGP hat sich hierbei als eine Art "internationaler Standard" durchgesetzt. Problematik hierbei: Wenn jemand sonst nur unverschlüsselte Mail bekommt, und da auf einmal etwas verschlüsseltes drunter ist, so zeigt dies auch schon, daß etwas "im Busch ist".

Tendentiell sind aber auch die Gründe für den Anstieg einer Gefährdung zu erforschen. Verschwörungstheoretiker werden jetzt dahinter eine Art Vorbereitung zum Putsch durch die Regierung sehen. Leute, die sich auch mit der Entwicklung in der EU beschäftigen, werden dies wohl eher als einen weiteren Schritt zur EU als "Festung Europa" sehen. Andere Leute werden sich Zahlen ansehen, und dieses Phänomen als eine Reaktion auf die Bedrohung durch die Kriminalität sehen.

Hier sind auch Gründe zu hinterfragen, woraus Kriminalität entsteht, zum einem lehrte uns mal ein Herr Marx aus dem Unterschied zwischen dem was mensch hat, und dem was mensch will. Zum anderen sind Gründe, die im direkten Zusammenhang mit Arbeitsmarkt- und Wohnraumlage sowie gesamter Lehensperspektive stehen zu finden. Wieder andere werden die Gründe in der Beziehung zwischen den Menschen untereinander suchen. Auch hier gibt es einige Möglichkeiten mehr zu tun, als alle vier Jahre den Schummelzettel auszufüllen.

 

  [Chaos CD]
[Datenschleuder] [48]    "Elektronische Beweissicherung" - der große Lauschangriff
[Gescannte Version] [ -- ] [ ++ ] [Suchen]